Finanzplan mit 50 aufstellen
Ludwigshafen – Ab 50 zählt man nicht mehr zur werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen – alt ist man aber noch lange nicht. Für viele Marketingexperten zählen Menschen um die 50 sogar zu den Best Agern, also zu Menschen im besten Alter.
Beruflich haben die meisten in dem Alter schon einiges erreicht. Die finanziellen Verpflichtungen werden oft weniger, weil die Kinder meist auf eigenen Füßen stehen und die Immobilie weitgehend abgezahlt ist. Eine gute Zeit für eine finanzielle Bestandsaufnahme.
Ein Fehler, den viele dabei machen: Sie planen nur bis zum Renteneintritt. «Nach menschlichem Ermessen werden Sie aber auch mit 67 Jahren
noch gute 20 Jahre vor sich haben», sagt Prof. Hartmut Walz von der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Dies sollte bei der Planung eine Rolle spielen – auf drei Bereiche kommt es an:
1. Altersvorsorge
Mit 50 ist absehbar, wie viel Geld einem zum Rentenbeginn zur Verfügung steht. Die Höhe der gesetzlichen Rente geben die jährlichen Renteninformationen an. Ab 55 erhält man zudem alle drei Jahre eine ausführliche Rentenauskunft, zusammen mit dem
Versicherungsverlauf, erklärt die Deutsche Rentenversicherung Bund.
Die meisten haben bis zu diesem Zeitpunkt zudem ein wenig Vermögen aufgebaut und Altersvorsorgeprodukte abgeschlossen. Das Problem: Oft ist das Geld in wenig lukrativen oder teuren Produkten angelegt, zum Beispiel in Lebens- oder Rentenversicherungen. «Kaum eine Versicherung gibt ihren Kunden am Ende das an Kaufkraft zurück, was sie eingezahlt haben», betont Prof. Walz. Aus seiner Sicht gehören solche Verträge auf den Prüfstand.
«Die Inflation ist der größte Feind beim Vermögensaufbau.» Das Inflationsrisiko kann man mindern: mit Aktien. Denn Sachvermögen steigt mit der Inflationsrate mit. «Und Kursschwankungen gleichen sich in einem langen Zeitraum in der Regel aus», sagt Walz. Nach
Berechnungen des Deutschen Aktieninstituts lagen die jährlichen Renditen für einen Anlagezeitraum von 20 Jahren in der Vergangenheit allein beim Deutschen Aktienindex im Schnitt bei rund 9 Prozent.
Selbst wenn die Kurse zum Renteneintritt nicht auf dem Höchststand sind, bleibt genug Zeit, mögliche Verluste auszugleichen. Denn: «Sie brauchen ja nicht ihr gesamtes Vermögen mit 67 Jahren», sagt Walz.
2. Versicherungen
Nicht jeder Versicherungsvertrag, der in jungen Jahren abgeschlossen wurde, ist mit 50 Jahren noch notwendig. Ein Beispiel: Viele schließen eine Risikolebensversicherung ab, um ihre Familie abzusichern. «Wenn die Kinder aber jetzt aus dem Haus sind und die Immobilie weitgehend abbezahlt ist, ist der Vertrag nicht mehr unbedingt nötig», sagt Bianca Boss vom Bund der Versicherten.
Dafür sollte man jetzt ein anderes Risiko abzusichern: den Pflegefall. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt meist nicht die kompletten Kosten. Eine private Zusatzversicherung kann sich lohnen, wenn man sich die Police dauerhaft leisten kann. Nach Angaben der
Stiftung Warentest kostet ein Vertrag für Modellkunden, die ihn mit 55 Jahren abschließen, ungefähr 87 Euro im Monat. Die Beiträge steigen im Lauf der Jahre. «Abschließen sollten Sie diese Versicherung, wenn Sie noch gesund sind», rät Boss. Kunden mit Vorerkrankungen können abgelehnt werden oder Risikozuschläge zahlen.
3. Wohnen
Spätestens wenn die Kinder aus dem Haus sind, fragen sich Eltern: Ist die Immobilie für zwei zu groß? Eigentümer sollten überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, in eine kleinere, vielleicht sogar barrierefreie Immobilie umzuziehen. Der positive Nebeneffekt: Auf diese Weise kann man Kapital wieder flüssig machen.
Fotocredits: Westend61
(dpa/tmn)